Januar 26, 2023
Wusstet ihr, dass jede Retoure etwa 15 Euro an Kosten verursacht? Denn der gesamte Prozess der Rückabwicklung ist aufwendig und braucht Zeit: Retourenlabel erstellen, Rückversand abwickeln, Produkt erfassen, überprüfen, wieder aufbereiten und zurück ins Lager.
Jeder dieser Schritte kostet.
Die großen Onlinehändler lassen ihre Kundinnen und Kunden dafür bezahlen: Bei jedem Produkt ist die Retoure preislich mitkalkuliert.
Dazu sind Retouren auch fürs Klima kein Gewinn: Weil die meisten Retouren nichts kosten, wird in Deutschland nach wie vor jede zweite Bestellung zurückgeschickt. Gerade um Aktions-Zeiträume herum wie Sales, Black Friday und Co. kommt ein riesiges Aufkommen von Paketen zustande, die von A nach B fahren und teilweise wieder zurück.
Das schaffen wir mit euch zusammen besser - für euch und unsere Erde: Wir teilen die Retourkosten untereinander auf. Und weil man im Falle einer Rücksendung einen Teil der Kosten bei uns selbst bezahlt, halbiert sich unsere Retourenquote: Nicht einmal jede dritte Bestellung kommt zurück. Am Ende können wir euch deshalb die Schuhe etwas 10€ günstiger anbieten im Vergleich zu kostenfreien Retouren.
Das Geld, das wir bei Lotta&Emil nicht für Retouren ausgeben, stecken wir in die Entwicklung und damit in die Qualität unserer Schuhe – ganz nach dem Lotta&Emil-Gedanken „möglichst viel Schuh für möglichst wenig Geld“. So bekommt ihr von uns Schuhe in gewohnter, allerbester Lotta&Emil-Qualität, die – einmal richtig abgemessen – sich nicht wieder auf den Rückweg machen müssen.
Finde direkt ein passendes Paar im